Als begeisterte Radsportler wollen Sie natürlich auch im Urlaub nicht auf Ihr Fahrrad verzichten. Viele Ferienorte werben mit einer großen Auswahl an Radwegen, die Ihnen herrliche Radtouren ermöglichen werden.
Als aktive Urlauber werden Sie dabei gewiss voll auf Ihre Kosten kommen. Damit Sie Ihr Rad und die Räder Ihrer Familie oder Freunde sicher mitnehmen können, benötigen Sie einen Fahrradträger. Wenn Sie sich dabei für einen Dach Fahrradträger entscheiden, bleibt die Sicht nach hinten während der Fahrt frei. Beim Einparken werden Sie nicht behindert. Allerdings müssen Sie mit einem höheren Luftwiderstand rechnen. Dadurch steigt auch der Treibstoffverbrauch.
Top 3 Fahrradträger für das Autodach
Abbildung |
![]() 1. Platz
Testsieger
|
![]() 2. Platz
|
Modell | Thule FreeRide 532 | Thule ProRide 591 |
Hersteller | Thule | Thule |
Ergebnis |
Testsieger
Thule FreeRide 532 1,3
Dach Fahrradträger Test
(01/2021)
|
2. Platz
Thule ProRide 591 1,4
Dach Fahrradträger Test
(01/2021)
|
Kundenbewertung | ||
Anzahl Fahrräder |
1 Fahrrad
|
1 Fahrrad
|
Max. Zuladung |
17 kg
|
20 kg
|
Rahmengrößen |
22 – 70 mm
|
22 – 80 mm
|
Eigengewicht |
3,5 kg
|
4 kg
|
Material |
Aluminium
|
Aluminium
|
Abklappbar |
clear
|
clear
|
Zusammenklappbar |
done
|
done
|
Diebstahlsicherung |
done
|
done
|
E-Bike geeignet |
clear
|
clear
|
TÜV-geprüft |
done
|
done
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit |
format_quoteSicherer Halt
|
format_quoteTolles Produkt
|
Angebote |
1. Thule FreeRide 532
Bei dem Thule FreeRide 532 Fahrrad Dachträger handelt es sich um ein bedienerfreundliches Modell zur aufrechten Fahrradmitnahme.
Der Fahrraddachträger ist mit einem stabilen Rahmenhalter mit Schnellspannfunktion ausgestattet. Er punktet mit einem dynamischen Design und gebogenen Haltearmen. Der moderne Fahrrad Dachgepäckträger passt für Fahrräder mit einer Rahmengröße bis zu 80 Millimeter. Sowohl das Fahrrad als auch der Träger selbst sind abschließbar.
Technische Details
Der Dachträger des renommierten Herstellers ist für eine Zuladung von Rädern bis zu 17 Kilogramm gedacht. Er verfügt über Maße von: 149 cm x 21 cm x 8,4 cm bei einem Gewicht von 3,5 Kilogramm. Das Modell passt für Rundrahmengrößen von 22 bis 70 Millimeter sowie für ovale Rahmen mit 65 x 80 Millimeter. Das Modell ist für Dachträger mit T-Nuten von 20/24 x 20/30 Millimeter kompatibel. Es wiegt nur 3,5 Kilogramm und ist mit dem Thule One-Key System versehen.
-
Dynamisches Design mit gebogenen Haltearmen. Exklusive Titanfarbe. Felgenhalter für leichtes Aufladen.
-
Rahmenhalter mit Schnellspannfunktion, passend für die meisten Rahmengrößen bis 80 mm.
-
Abschließbar: Fahrrad am Träger und Träger au dem Lastenträger.
-
Verstellbare Schnellspanner, einstellbar auf verschiedene Radgrößen.
-
Schnellbefestigungssystem an Dachträgern.
-
T-Nut Adapter im Lieferumfang enthalten
2. Thule ProRide 591
Ein Fahrradträger für das Dach, wie etwa der Thule ProRide 591 ist für beinahe alle PKWs geeignet.
Die Sicht nach hinten wird nicht eingeschränkt. Da die Fahrräder während der Fahrt voll im Wind stehen, kann sich der Treibstoffverbrauch etwas erhöhen. Der leichte Fahrrad Dachträger von Thule wird aus Aluminium angefertigt und bringt daher auch nur vier Kilogramm auf die Waage. Er eignet sich für Zweiräder, die nicht mehr als 20 Kilogramm wiegen. E-Bikes sind für den Träger in der Regel zu schwer. Wenn Sie den Akku entfernen ist ein Transport vielfach aber doch möglich. Sie haben zudem die Möglichkeit den Thule ProRide 591 im Online-Shop als Set im Doppelpack zu erwerben.
Technische Details und Funktionen
Die Räder werden an Reifen und am Gestell befestigt. Bei dem verschließbaren Modell halten Rahmenhalter und Aluschiene Ihr Bike in der richtigen Position, sodass es auch während des Montierens nicht umkippen kann. Der Drehknopf befindet sich in einer komfortablen Höhe, damit Sie ihn schnell festziehen können.
Dieser Thule ProRide 591 passt für Zweiräder mit einem Rahmen von 10 Zentimeter. Schnellspanner und Felgenschützer halten Ihr Bike in einer sicheren Position. Der vormontierte Träger lässt sich beidseitig am Wagendach befestigen. Die benötigen Schlösser zum Abschließen sind bereits im Lieferumfang enthalten.
-
591018
-
Thule ProRide 591, Dachfahrradträger
-
Der Rahmenhalter in einzigartigem Design und die Aluschiene halten das Fahrrad automatisch in der richtigen Position, sodass es während der Montage nicht umkippen kann
-
Durch die bequeme Höhe des Drehknopfes ist das abschließende Festziehen schnell und einfach
-
Passt für Fahrradrahmen bis zu einem Durchmesser von 100 mm (oval 80 × 100 mm, rund 22-80 mm)
-
Dieser Träger ist vormontiert; es werden keine Werkzeuge benötigt
3. WOLTU FZ1120-2
Sie erhalten den WOLTU FZ1120-2 im 2er Set. Er verfügt über ein TÜV-GS Siegel. Dieser Fahrradträger für das Dach eignet sich für beinahe alle Fahrräder.
Er ist abschließbar und für eine Zuladung von 20 Kilogramm pro Fahrradständer ausgelegt. Der robuste Dachträger für Fahrräder ist einfach zu montieren und lässt sich problemlos entfernen. Das Modell ist faltbar und kann daher platzsparend verwahrt werden. Es ist für den Transport von zwei Bikes ausgelegt. Laut Fahrrad Dachträger Tests lassen sich die Fahrräder schnell auf und abladen.
Technische Details
Der Auto-Dachträger hat eine Gesamtlänge von 130 cm und ist für eine maximale Fahrrad Zuladung von 20 Kilogramm ausgelegt. Er ist abschließbar. Die Schlösser gehören zur Ausstattung und werden mitgeliefert.
-
Gesamtträgerlänge: 1300mm, Gewicht: jede 4,4kg
-
Anzahl Fahrräder: jede 1
-
Verwendung: Fahrradträger, Schnellbefestigungssystem an Dachträgern
-
passend für nahezu alle Fahrräder,
-
abschließbar
Wie funktioniert ein Dach-Fahrradträger?
Sie montieren den Grundträger an die vorhandenen Aufnahmepunkte. In der Folge können Sie ein oder mehrere Zweiräder gleichzeitig auf dem Dach des Autos mitnehmen. Bei den meisten der Dachträger können Sie die Räder aufrecht stehend entgegen der Fahrtrichtung fixieren. Im Handel finden Sie zudem auch Modelle, mit denen der Transport der Räder auf liegender Basis stattfindet.
Dadurch wird allerdings der Luftwiderstand während der Fahrt erheblich erhöht. Bei beiden Beförderungs-Varianten benötigen Sie keine zusätzliche Heckbeleuchtung wie etwa bei einem Kupplungsträger. Zudem wird auch die Sicht nach hinten während der Fahrt nicht eingeschränkt.
Vorteile eines Dachfahrradträgers
Mit dem Dachfahrradträger können Sie Ihr eigenes Rad ein Stück weit mitnehmen. Anschließend parken Sie den PKW, um mit dem Fahrrad weiter zu fahren. Die Fahrten mit dem Bike sind umweltfreundlich und schlagen nicht so kräftig zu Buche wie die mit dem Auto. Außerdem müssen Sie sich mit keinem lästigen Stau herumärgern.
Sowohl Profi-Radler als auch Hobbysportler kommen nicht ohne einen Fahrradständer aus, wenn Sie Ihrem Sport im Gelände weit ab vom Heimatort ausüben wollen. Dachfahrradträger bringen Ihr Bike sehr sorgsam und auch sicher an den gewünschten Ort.